Trumps Netzwerk visualisiert
Informationsdesigner Kim Albrecht hat mal die ganzen Kontakte und Verbindungen von Trump visualisiert. Bei Wired sagt er selbst dazu: “Die Größe von Donald Trumps Firmennetzwerk ist erschreckend. Um zu verstehen, wie die nächsten vier Jahre in den USA verlaufen werden, müssen wir uns über die komplexen Verstrickungen der neuen Regierung klar werden.” Für seine Seite … „Trumps Netzwerk visualisiert“ weiterlesen

Women’s March – Linksammlung und Stimmen
Am Wochenende übertrumpfte der Women’s March die Amtseinführung von Donald Trump. Zu den Hauptorganisierenden gehören Aktivistinnen, die sich gegen Polizeigewalt, Masseninhaftierungen und für Gewaltprävention und eine umfassende Gesundheitsversorgung einsetzen und einen intersektionalen Anspruch vertreten. Die Mädchenmannschaft zu den Zielen: “Die politischen Forderungen berühren unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche: Gefordert wird ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt sowie Polizeigewalt und … „Women’s March – Linksammlung und Stimmen“ weiterlesen

Wie sich 9/11 auf Musikindustrie & Bands auswirkte
Nach traumatischen Ereignissen bekommen manche Songs manchmal ein Airplayverbot. Nach dem Tsunami 2004 wurde “Perfekte Welle” von Juli nicht mehr im Radio gespielt. Kaas änderte nach dem Amoklauf von Winnenden nicht nur den Albumtitel seiner Platte, die eigentlich “Amokzahltag :D” geheißen hätte, sondern nahm einen Song gleich komplett von der Platte. Logisch, dass auch bei … „Wie sich 9/11 auf Musikindustrie & Bands auswirkte“ weiterlesen

Als Donald Trump im Jahr 2000 Präsident werden wollte

Bereits im Jahr 2000 schielte Trump auf das Präsidenten-Amt. Interessant dabei waren einige seiner Positionen.

Deutsches Geld im US-Wahlkampf

“Deutsche Waffen, deutsches Geld schaffen Ordnung in der Welt” sangen Anfang der 90er Normahl. Das deutsche Geld mischte auch im US-Wahlkampf mit. Welche Firmen spendeten für Trump und welche für Clinton?

Wieso, weshalb, warum?
Anstelle einer tiefergehenden oder oberflächlichen Erklärung wie Trump Präsident werden konnte, ein paar Gedanken, die für zukünftige Wahlen hierzulande als Erklärung dienen könnten. Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld widmete eine Untersuchungen von 2002-2012 der “Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” und stellte fest, dass die Weltwirtschaftskrise Menschenfeindlichkeit verstärkte. Dies allerdings insbesondere beim … „Wieso, weshalb, warum?“ weiterlesen

Einhorns Guide To Manhattan

Letzte Woche war ich in NYC und wie schon bei Oslo möchte ich ein paar Impressionen und Tipps teilen. Aber vorher möchte ich allgemein was zu der Reise schreiben. Es war tatsächlich mein erster Interkontinentalflug und auch mein erster Besuch in den USA. Und ich war wirklich überrascht wie sehr mich das Ganze schockte. New … „Einhorns Guide To Manhattan“ weiterlesen

Nordkoreanischer Propagandafilm über Amerika
Crazy Stuff, macht vor allem Lust auf eine Tasse heißen Schnee. Yummy! Hier noch das schönste Zitat aus diesem Werk, das die emotionale urbane Vereinsamung am Besten umschreibt: “These telephones do not work. There is no one to call.” (via i heart chaos)

Der wahre Gewinner der US-Wahlen
Nach dem Klick noch ein Bonus-Feature. James Brown, Michael Jackson und Prince gemeinsam auf der Bühne.

Was kostet es US-Präsident zu werden oder warum jeder das Wort Timokratie kennen sollte…
Mehr als zwei Milliarden Dollar wurden im US-Wahlkampf verpulvert eingesetzt. Mein lieber Scholli. Zum Vergleich die Bundestagswahlen 2009 verschlangen ca. 65 Mio Euro. In Deutschland war die FDP bisher immer wieder ein Beweis dafür, dass man nicht alles mit Geld kaufen kann. Die gaben z.B. im NRW-Wahlkampf dieses Jahr ca. 6,5 mal so viel wie … „Was kostet es US-Präsident zu werden oder warum jeder das Wort Timokratie kennen sollte…“ weiterlesen
