Weltraum

Félicette – Cat in Space

Die Hündin Laika war das erste Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde und erlangte damit posthume Berühmtheit. So spielt u.a. der Bandname “Willkommen zuhause Laika” auf die tragische Geschichte an. Auch einen kleinen Kurzfilm zu Laika hatte ich bereits im Blog. Weniger bekannt ist allerdings Félicette, die erste … „Félicette – Cat in Space“ weiterlesen

-
Trenner

Tacos in Space

Astronautin Samantha Cristoforetti zeigt Euch, wie sie Tacos (oder eher Tortillas, ich weiß da eh nie den Unterschied, aber es gibt ja auch Soft-Tacos) in der Schwerelosigkeit zubereitet. “Food is an important item in space, also on the psychological side; that’s why astronauts are allowed a certain quantity of the so-called ‘bonus food’ of their … „Tacos in Space“ weiterlesen

-
Trenner

Beste Start-Up Idee seit langem: Katzen im Weltall

Scheinbar scheint die Idee ein wenig älter zu sein, denn die Jungs von Kunststoff rufen noch DM-Preise auf (Oder es ist ein Tippfehler). Aber für 250 DM (+ Fahrtkosten) besuchen sie Dich und Deine Katze um sie im Weltall zu fotografieren. Ich treffe mich beruflich tatsächlich ab und an mit einigen StartUp-Leuten (fragt nicht!) und … „Beste Start-Up Idee seit langem: Katzen im Weltall“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

SNAP – Außerirdische Zombies bevölkern unser Universum

Zombie Apokalypse from Outer Space. Stephen Kane (Assistant Professor für Physik und Astronmie der San Francisco State University und im Center for Global Extinction Pandemic Control) und Franck Zelziz (Planetary Defense Institute) haben sich zur Aufgabe gemacht das Fermi-Paradoxon zu beantworten. In Anbetracht des Alters und der Größe des Universums ist davon auszugehen, dass es … „SNAP – Außerirdische Zombies bevölkern unser Universum“ weiterlesen

-
Trenner

Space is big…

“Space is big. Really big. You just won’t believe how vastly, hugely, mind- bogglingly big it is. I mean, you may think it’s a long way down the road to the chemist’s, but that’s just peanuts to space.” aus: Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams (via i heart chaos)

-
Trenner

Im Weltraum sieht dich niemand weinen

Nicht nur das mit dem Schreien ist im Weltraum ein Problem. Auch Weinen ist dort gar nicht so einfach. Der Astronaut Chris Hadfield erklärte, dass zwar Tränen aus den Augen treten aber in der Mikrogravitation sich lediglich kleine Salzwasserbällchen bilden. Aber warum sollten Astronauten weinen?! Natürlich haben sie nur “was im Auge”. So auch der … „Im Weltraum sieht dich niemand weinen“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Aurora Australis – Polarlicht aus dem Weltraum betrachtet

Gleich zwei Aufnahmen aus dem All, die sich dem Polarlicht widmen. Die erste ist Dir bestimmt schon untergekommen. Geistert sie doch gerade durch alle Blogs. Ein Timelapse Clip von der ISS, der dieses Jahr zwischen August und Oktober geschossen wurde. Unterlegt mit Musik von Jan Jelinek. Earth | Time Lapse View from Space, Fly Over … „Aurora Australis – Polarlicht aus dem Weltraum betrachtet“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner